Zum Inhalt springen
  • HOME
  • SHOP
  • PRODUKTE
Chocolat Shop LogoChocolat Shop LogoChocolat Shop Logo
  • BLOG
  • KONTAKT
  • ÜBER UNS
  • WARENKORB
  • Home
  • Shop
    • Aeschbach SchokoladeSeit 1972 produziert die Firma Aeschbach hochwertige Schokoladen- und Confiserie-Spezialitäten. Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Aeschbach, einem gelernten Confiseur und ehemaligen Fachberater von Suchard. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1984 von den beiden NGOs Heimatschutz und ProNatura ausgewählt, die schweizweit bekannten Schoggitaler herzustellen, die bis heute von rund 300’000 Schulkindern jährlich verkauft werden.
    • Ammann Choco Köpfli1949 startete Theodor Ammann, Gründer der Chocolat Ammann AG in Konolfingen, mit 5‘000 geliehenen Franken und der Goldmedaille seines Berufsstandes in der Tasche. Inmitten von grünen Hügeln und saftigen Matten, am Rande des Berner Oberlandes, liegt ein Reich für Geniesser. Könige und Prinzen – klein, gross, schmackhaft und lokal verwurzelt – stehen hier ein für schaumig delikate Spezialitäten aus qualitativ hochwertigen Rohstoffen. Über 40 Mitarbeitende von CHOCOLAT AMMANN stellen täglich mit viel Sorgfalt und Leidenschaft die süssen Könige und Prinzen her.
    • CaillerCailler ist seit mehr als einem Jahrhundert in Greyerz im Herzen der Schweizer Voralpen zu Hause. Bis heute entstehen im Maison Cailler feinste Schokoladenkreationen mit frischer Milch aus der Region, nachhaltigem Kakao, erlesenen Zutaten und mit Hilfe eines umfangreichen Wissens zur Kunst der Schokoladenherstellung.
    • Crèmes und SaucenBereits die Esskultur im Römischen Reich bestand aus Vorspeise (lateinisch antecenium, gustatio), Hauptgericht (lateinisch mensa prima) und Nachtisch (lateinisch savillum, secunda mensa). Viele Gastmahle sind aus jener Zeit überliefert wie das des Cornelius Lentulus oder Plinius der Jüngere. Die heute in der westlichen Welt übliche Menüfolge aus mehreren Gängen hintereinander ist vergleichsweise jung. Sie wurde erst im Verlauf des 19. Jahrhunderts allmählich üblich. Der russische Fürst Kurakin soll erstmals 1830 in Paris auf diese Weise ein Festbankett servieren lassen haben. Die Speisenfolge steigert sich in der heutigen Systematisierung im Geschmack (von pikant/stimulierend bis zu süß), in der Konsistenz (über flüssig/leicht bis zu beißfest und wieder leicht) und Vermischung oder Trennung der Speisebestandteile (vermischt bei Suppen, getrennt bei Hauptspeise bis vermischt bei Nachspeise).
    • Dubler MohrenkopfDubler Mohrenkopf online bestellen, kaufen in der Schweiz. Ganz einfach beim Chocolate Onlineshop der Schweiz. Dubler Mohrenkopf ist eine Süssware des Schweizer Konfiserieunternehmens Robert Dubler AG in Waltenschwil im Kanton Aargau. Beim Mohrenkopf handelt es sich um ein Schaumgebäck («Schokokuss»), das von Dubler in zwei Grössen hergestellt wird. Überregionale Bekanntheit erlangte das Unternehmen auch in der Diskussion um die Konnotation des Begriffes.
    • Lindt SchokoladeDie Ursprünge von Lindt & Sprüngli liegen in den beiden Schokolademanufakturen von Rudolf Sprüngli in Horgen und Zürich (ehemalige Werdmühle, heute Werdmühleplatz) sowie von Rodolphe Lindt in Bern. Rudolf Sprüngli Junior übernahm die Firma seines Vaters 1891. Ein Jahr später wurde die Confiserie Sprüngli als eigenes Unternehmen ausgegliedert. Der Börsengang von Lindt & Sprüngli legte 1986 den Grundstein für die internationale Expansion: 1989 erfolgte die Inbetriebnahme des Produktions- und Verwaltungsgebäudes in Stratham, New Hampshire, USA. Im gleichen Jahr gelangte die Lindt & Sprüngli SA in Frankreich vollständig in den Besitz des Stammhause